Das historische Schwarz-Weiß-Foto zeigt einen belebten Biergarten inmitten von Linz - dem Klosterhof. Zahlreiche Menschen sitzen an dicht gestellten Tischen, genießen Getränke und unterhalten sich. Im Vordergrund spaziert ein Kellner in traditioneller Kleidung mit einem Tablett den Mittelweg entlang. Mehrere Fahrräder sind an einem Beet abgestellt, was auf eine beliebte Ausflugslokalität hindeutet. Die Architektur im Hintergrund wirkt klassisch und lässt auf eine Zeit um die Jahrhundertwende schließen. Insgesamt vermittelt das Bild eine lebendige, gesellige Atmosphäre und einen faszinierenden Einblick in das gesellschaftliche Leben vergangener Zeiten.

Früher Studienbibliothek

heute der drittgrößte Biergarten Österreichs

Der Klosterhof ist ein Teil der Linzer Stadtgeschichte.

Das urkundlich 1595 erstmals erwähnte Haus wurde 1626 von Abt Kaspar von Baumgartenberg erworben. Nach Aufhebung des Klosters Baumgartenberg 1784 wurde das Freihaus dem Kloster Kremsmünster als Ersatz für das zum Bischofshof umgewidmete Kremsmünsterer Freihaus an der Herrenstraße und zur Unterbringung der Studienbibliothek und des „Museum Physicum“ übergeben.

Seit 1930 ist der Klosterhof eine Gaststätte im Herzen der Linzer Gastronomie. Umgestaltet wurde das Gebäude dazumal von Franz Zell, der auch schon den Stiegl-Keller in Salzburg sein heutiges Aussehen verliehen hat.

Im Jahr 1929 hat die Stieglbrauerei zu Salzburg das geschichtsträchtige Gebäude in Oberösterreich gepachtet. Nach einer umfangreichen Sanierung im Frühjahr 2020 dürfen wir, die Familie Gassner, Sie seit 1. Juni 2020 im Stiegl-Klosterhof willkommen heißen. Wir sind bereits seit vielen Jahren erfolgreicher Partner der Stieglbrauerei und betreiben unter anderem auch den Stiegl-Keller in der Mozartstadt.

Eine Familie, ein Team

Das Klosterhof-Team ist eine große Familie. Josef Gassner jun. ist Gastgeber im Klosterhof und führt das Haus mit viel Herzlichkeit und Nähe zu den Mitarbeitern.
Werde auch du Teil der Familie!

mehr